Hauptseite

Aus Glubbwiki
Version vom 27. Juli 2023, 17:28 Uhr von -clubmaster- (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Willkommen im GlubbWiki
Das GlubbWiki ist ein Projekt zum Aufbau einer umfassenden Wissensdatenbank rund um den 1. FCN. Jeder Glubberer ist eingeladen, seinen Teil dazu beizutragen, alles wissenswerte, interessante und auch alles skurrile über unseren geliebten Verein im FCN-Wiki zusammenzutragen.
Das Glubbwiki auf facebook
besuche auch unsere Facebook Seite, um immer aktuelle Infos zum Stand des Glubbwikis zu erhalten. Klicke hier: www.facebook.com/GlubbWiki auf "Gefällt mir!", um immer up to date zu sein!


Wegweiser


Schon gewusst?
Heiner Stuhlfauth
  • Heiner Stuhlfauth machte 21 Länderspiele für den Deutschen Fußballbund.
  • Der Block 4 des Frankenstadions ist nach Andreas Munkert benannt. Er bestritt 297 Spiele für den Glubb, 8 Länderspiele und wurde mit dem FCN im Jahr 1936 Deutscher Fußballmeister.
  • Wir sind der Club hieß die offizielle Mitgliederzeitung des 1. FC Nürnberg, bis 2014 die Umbennung in Der Club erfolgte.
  • Der 1. FC Nürnberg hat über 23.000 Mitglieder.
Artikel der Woche
Dr. Hans Kalb
Hans Kalb (* 17. Juli oder 3. August 1899 in Nürnberg; † 5. April 1945 in Altdorf bei Nürnberg) war ein deutscher Fußballspieler und -trainer beim 1. FC Nürnberg. Zwischen 1917 und 1933 spielte er für die Erste Mannschaft des Clubs. Außerdem hatte er 15 Einsätze für die deutsche Nationalmannschaft und schoss dabei zwei Tore. In den Jahren 1920, 1921, 1924, 1925 sowie 1927 wurde er als Spieler mit dem Glubb Deutscher Fußballmeister. Bei der nächsten Meisterschaft 1936 war er Trainer der Club-Elf. Der langjährige Kapitän des 1. FCN und der Nationalmannschaft war jedoch nicht unumstritten. Seine Unbeherrschtheit brachte ihm manche Sperre ein. So wurde ihm nach einem Derby gegen die SpVgg Fürth ein zweimonatiges Spielverbot aufgrund einer Tätlichkeit auferlegt. 1928 wurde er beim Olympischen Fußballturnier im Spiel gegen den späteren Turniersieger Uruguay vom Platz gestellt. Er hatte mehrmals den Schiedsrichter kritisiert, der - auch aus Sicht vieler Beobachter - zugunsten Uruguays seine Entscheidungen traf. Deutschland schied mit einer 1:4-Niederlage aus. Hans Kalb wurde für die Niederlage verantwortlich gemacht und vom DFB für immer aus der Nationalmannschaft ausgeschlossen. Dies allerdings auch, weil er kommentarlos vorzeitig abgereist war. 2006 wurde der Block 9 des Frankenstadions nach ihm benannt. Am 19. April 2009 wurde ihm beim Heimspiel gegen den FC St. Pauli eine Choreographie in der Nordkurve gewidmet. mehr